Foto - Bild - Image
|
Kurz - Beschreibung |
zum Foto - Bild |
|
015
 |
1920 Rumpfgestell als SchweißKonstruktion
Erste Schritte zur Entwicklung eines einsitzigen SportFlugzeuges |
Foto - Bild 015  |
|
014
 |
1920 Das Ergebniss der Entwicklung
Das Rieseler Einsitzer SportFlugzeug R I ist gebohren |
Foto - Bild 014  |
|
013
 |
1921 Der Sporteinsitzer
Das Rieseler SportFlugzeug R I von schräg hinten |
Foto - Bild 013  |
|
012
 |
1921 Der Sporteinsitzer
Das Rieseler SportFlugzeug R I von vorne |
Foto - Bild 012  |
|
011
 |
1921 Das Sportflugzeug R I
Das Rieseler SportFlugzeug von schräg vorne |
Foto - Bild 011  |
|
010
 |
1921 Das Sportflugzeug R I
Das Rieseler SportFlugzeug von der Seite mit Walter Rieseler als Pilot |
Foto - Bild 010  |
|
009
 |
1921 Das Sportflugzeug R I
Das Rieseler SportFlugzeug mit Walter Rieseler als Pilot hebt ab |
Foto - Bild 009  |
|
008
 |
1921 Das Sportflugzeug R I
Das Rieseler SportFlugzeug mit Walter Rieseler als Pilot in der Luft |
Foto - Bild 008  |
|
007
 |
1921 Das Sportflugzeug R I
Das Rieseler SportFlugzeug mit Walter Rieseler ganz nach oben der Freiheit entgegen, die grenzenlos scheint. Nur Fliegen ist schöner, ach ne. |
Foto - Bild 007  |
|
006
 |
1921 Das Sportflugzeug R I
Wieder am Boden der Realität mit dem Vogel, der diese Spannweite hat.Walter Rieseler ganz links auf dem Bild. |
Foto - Bild 006  |
|
005
 |
1922 Das Sportflugzeug R II
Der Flieger sollte mobil und transportabel sein, seiner Flügel gestutzt im Autoanhänger.Im Hintergrund die Stahlwerke Mark, die das Flugzeug in Lizenz bauten. |
Foto - Bild 005  |
|
004
 |
1922 Werner Rieseler vor dem Sportflugzeug R II
Werner Rieseler, der Bruder von Walter Rieseler führte das SportFlugzeug bei verschiedenen Anlässen mit Kunstflüge vor.Er war ein glänzender KunstflugPilot und gewann viele Preise. |
Foto - Bild 004  |
|
003
 |
1923 Das Sportflugzeug R II / III
Es hätte der beschlagnahmte Flieger nach der spektakuläre Landung des Rieseler Sportflugzeuges R III auf der Straße "Unter den Linden" mitten in Berlin am 8.Juli 1923 sein können.Der Pilot soll Antonius Raab gewesen sein.
Herausgestellt hat sich aber, daß die damalige Maschine mit der Antonius Raab flog die Kennung D-284 (SM) hatte und ein Lizenzbau der Stahlwerke Mark, Abteilung Breslau, Flugzeugbau war. Ein Beweisfoto dazu hat Herr Alexander Kauther aus Berlin - Johannisthal, E-Mail : akauther@t-online.de |
Foto - Bild 003  |
|
002
 |
1924 Das Sportflugzeug R IV
Aus dem Einsitzer wurde ein Zweisitzer. Walter Rieseler sitzt links in der Maschine. |
Foto - Bild 002  |
|
001
 |
1925 Das Sportflugzeug R IV
Werner Rieseler sitzt in der Maschine und Walter Rieseler öffnet den zweiten Zustieg. |
Foto - Bild 001  |
|